
Tipp: Lege die Pferdedecke erst zusammen, wenn sie wirklich vollständig durchgetrocknet ist. Ansonsten kann die Restfeuchte zu Schimmel führen. Danach kannst du sie im Schrank bis zum nächsten Einsatz verstauen.

Nachimprägnierung von Pferdedecken
Durch das Waschen leidet oft die Imprägnierung von Pferdedecken. Es empfiehlt sich daher diese nach jedem Waschgang wieder aufzufrischen. Das kann zum einen durch den Einsatz von bestimmtem Waschmittel die bereits Imprägniermittel enthalten schon während des Waschgangs passieren oder auch nach der vollständigen Trocknung mit einem Imprägnierspray. Hier ist es wichtig zu beachten, dass bei der Variante während des Waschens, sich die Imprägnierung auf die Innen- und Außenseite der Decke legt und die Decke so den Schweiß deines Pferdes nicht mehr aufnehmen kann. Bei dem Spray hingegen kannst du gezielt nur die Außenseite behandeln und diesem Problem vorbeugen.
Achtung: Ist deine Decke aus einem wasserdichten Material, solltest du von einer Imprägnierung absehen, da sich diese kontraproduktiv auswirkt. Die Inhaltsstoffe verstopfen die Poren und das Gewebe ist nicht mehr atmungsaktiv.
Möchtest du deine Decke nicht selbst waschen, kannst du auch von einem Deckenwaschservice Gebrauch machen. Diese sind auf das Waschen und Reparieren von Pferdedecken spezialisiert und bringen das nötige Know-how mit, um deine Decke perfekt auf die nächste Saison vorzubereiten.
Unsere Empfehlungen für Pferdedecken
