
Die meisten von uns haben es schon einmal erlebt: Wir reiten im Winter in der Halle unser Pferd locker warm und plötzlich hören wir ein seltsames Geräusch aus der Richtung des Kopfes. Husten. Doch was hat das nun zu bedeuten? Ist unser Pferd wirklich krank? Oder gibt es eine ganz andere Ursache? Erkrankungen und Probleme mit den Atemwegen beim Pferd sind ein weites Feld, welches von den oberen Atemwegen bis in die Tiefen der Lungenflügel reicht. Oft werden Erkrankungen an einer einzigen Ursache festgemacht und weitere Gründe übersehen. Doch wie so oft lohnt sich ein genauer Blick auf die Haltungsbedingungen und die Umwelteinflüsse, mit denen unser Pferd täglich konfrontiert wird. Ein Überblick, welche Erkrankungen und Probleme es gibt und was im Ernstfall zu tun ist.
Passende Produkte
Die Autorin
Geboren 1983 in Mühldorf am Inn, entdeckte ich früh meine Leidenschaft für Schreiben, Kultur, Pferde und Reisen. Nach dem Abitur und einem B.A. in Kulturwissenschaften begann ich 2007 meine journalistische Laufbahn. Mein Artikel über Meredith Michaels-Beerbaums EM-Sieg wurde mehrfach ausgezeichnet. Seither schreibe ich für über 30 Fachmagazine, unterstütze Buchprojekte wie „Ausgewählte Hengste Deutschlands“ und betreue PR-Mandate. Zudem widme ich mich dem Reisejournalismus, etwa in meiner Serie „Turnierhopping“.
Alexandra Koch

In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Pferdedecken richtig
reinigst und pflegst, damit sie lange halten. Mit praktischen Tipps und
einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Wäsche ganz einfach!

Dein Pferd hustet? Hier erfährst du, was hilft - von Sofortmaßnahmen bis zur Vorbeugung. Tipps zu Behandlung Fütterung und Stallhygiene unterstützen die Atemwegsgesundheit.

Du träumst davon, Dein Hobby zum Beruf zu machen? Hier bekommst Du einen Überblick über spannende Berufe mit Pferden und was sie besonders macht.